Die digitale Transformation verlangt Daten, welche Ihre Fertigungseinrichtungen und Mitarbeiter im OT Bereich bereitstellen können. Herausfordernd sind Konnektivitätslösungen im "Brown-Field" Bereich, das hohe Datenaufkommen für Analytikaufgaben und auch die Integration der Mitarbeiter. 

Mit unserer langjärigen Erfahrungen und unseren Konnektivitätslösungen (alle gängigen indutriellen Kommunikationsprotokolle unterstützen wir "out of the Box"), der bewährten Prozess-Historian Familie von GE Digtial, No-Code, Low-Code Web-Tools als Interface für Ihre Mitarbeiter, liefern wir die beste, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Lösung zum "Verbinden - Verstehen - Verbessern"!

  • Accordion1:
    • Detail - Bild: KepwareCollapse - Inhalt Sichtbar:

      Kepware KEPServerEX

      Die führende industrielle Konnektivitäts- und Kommunikationsplattform mit über 160 Protokollen für die industrielle Automation, IT Systeme und das Industrial Internet of Things (IIoT).

      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      Einfach zu konfigurieren und zuverlässig in der Kommunikation

      Der KEPServerEX von Kepware ist die führende industrielle Konnektivitäts- und Kommunikationsplattform. Mit dem KEPServerEX erhalten Sie eine zentrale Quelle und einen homogenen Zugriff für Ihre Produktionsdaten. Die Plattform wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und getestet, um die Anforderungen an Performance, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erfüllen.

      KEPServerEX gibt Ihnen die Möglichkeit, Geräte und Systeme unterschiedlicher Hersteller und Generationen zu verbinden, zu steuern, zu überwachen und zu kontrollieren. Dafür stehen über 160 Kommunikationsprotokolle so wie eine moderne und anwenderfreundliche Benutzeroberfläche für die Konfiguration zur Verfügung. Der sichere und zuverlässige Zugang zu Echtzeitdaten ermöglicht Ihnen eine effektivere Entscheidungsfindung und demzufolge optimierte Abläufe.

      KEPServerEX übertrifft Ihre Kommunikationsanforderungen

      KEPServerEX ist eine flexible und skalierbare Lösung für die Verbindung, Handhabung, Überwachung und Steuerung einer Vielzahl an Geräten und Systemen. Die Plattform verbindet verschiedene Geräte mit HMI/SCADA-Systemen, Prozessdatenbanken, MES/ERP-Systemen oder Cloud Applikationen. Das erfüllt die Anforderungen an die Skalierbarkeit und Zentralisierung im gesamten Unternehmensnetzwerk und verbessert und vereinfacht den Zugriff auf kritische Produktionsdaten.


      Standardisierte Server Schnittstellen

      KEPServerEX stellt die Datenpunkte über standardisierte Server Schnittstellen wie zum Beispiel OPC (UA und Classic), MQTT, SNMP und REST zur Verfügung. Das heisst, dass die Industriedaten, welche mit Hilfe von proprietären Protokollen aus den Anlagensteuerungen erfasst werden, in einheitlicher und homogener Form zur Verfügung stehen.


      Zentrale Konnektivitäts- und Kommunikationsplattform

      KEPServerEX ist der zentrale Kommunikationspunkt. Das optimiert die Netzwerkressourcen und gewährleistet, dass keine Anlagensteuerungen überlastet werden. Zudem bietet Ihnen die Plattform eine gemeinsame Benutzeroberfläche für die Implementierung neuer Geräte, Verbindungen oder Datenpunkte.


      Vorteile

      • KEPServerEX ist die zentrale Quelle für industrielle Daten.
      • Verbindet mit über 160 verschiedenen Protokollen Tausende Datenpunkte und stellt diese über standardisierte Schnittstellen verschiedenen Clients (Applikationen) zur Verfügung.
      • Unterstützt sowohl Classic OPC wie auch OPC UA.
      • Bietet eine skalierbare und einheitliche Systemarchitektur: von einem Gerät mit einem Tag bis zu Tausenden von Geräten mit Millionen von Tags (Datenpunkten).
      • Stellt eine intuitive Benutzeroberfläche für die einfache Installation, Konfiguration, Wartung und Fehlersuche zur Verfügung.
      • Kostenlose Testversion

      Icons

      Eine zertifizierte und bewährte Konnektivitäts- und Kommunikationsplattform

      KEPServerEX strukturiert die Kommunikationswege von Unternehmen und bietet einen einfachen Zugriff auf korrekte und zuverlässige Echtzeitdaten. Das vereinfacht die Wartung und unterstützt einen effizienten, unternehmensübergreifenden Entscheidungsfindungsprozess von den Produktionshallen bis in die Unternehmensführung.

      KEPServerEX wird von Tausenden von Unternehmen weltweit genutzt und ist von der OPC Foundation und Herstellern industrieller Steuerungssysteme zertifiziert.

    • Detail - Bild: MTConnect-OPC UA TreiberCollapse - Inhalt Sichtbar:

      MTConnect-OPC UA Treiber

      Der MTConnect-OPC UA-Treiber von GE Digital ist eine moderne Konnektivitätslösung, welche die MTConnect- und OPC UA-Standards implementiert und Ihnen bei der Datensammlung von CNC-Maschinen, Robotern, 3D-Druckern und anderen Fertigungsmaschinen hilft.

      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      MTConnect ist ein XML basiertes, standardisiertes, offenes Protokoll zur Erfassung von Maschinendaten. Genutzt wird dieser Standard u.a. für das Monitoring von Maschinen, Leistungsanalysen, oder vorausschauende Wartung und ist damit die Basis für die Digitalisierung.

      mtconnect opc ua treiber 1

      Funktionen

      • Verbindung zu Datenquellen, einschließlich Werkzeugmaschinen wie z.B.: Fräsmaschinen, Drehmaschinen und Schleifmaschinen, 3D-Drucker,
      • Roboter, und mehr
      • Kontinuierliche Übertragung neuer Daten
      • Daten werden OPC UA-Clients (SCADA, MES, …) in Echtzeit zur Verfügung gestellt
      • Visualisierung der übertragenen Daten im Webbrowser
      • Standarddefinitionen für Maschinenkomponenten und Datenelemente

       

      Nähere Informationen

      pdfDatenblatt MTConnect-OPC UA Treiber | ge distributor

    • Detail - Bild: Proficy HistorianCollapse - Inhalt Sichtbar:

      Proficy Historian

      Mit seinem robusten und leistungsfähigen Datenspeicher ermöglicht Ihnen der Proficy Historian die superschnelle Erfassung, Archivierung und Verteilung großer Mengen an Echtzeitdaten aus den Produktionsstätten.

      Jede Historian 2024-Lizenz wird aktuell mit einer CSense Starter Lizenz ausgeliefert! -> pdfNähere Infos
      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      proficy historian

       

      Mit seiner Fähigkeit, alle Arten von Prozessdaten zu lesen, gibt der Proficy Historian Ihnen Einblick in Ihre Fertigungsabläufe und versorgt gleichzeitig übergeordnete Systeme des Betriebsmanagements mit präzisen Echtzeitinformationen.

      Ob es sich um eine kleine kommunale Einrichtung, ein weltweites Pharmazieunternehmen oder einen Betrieb handelt, der wichtige auftragsentscheidende Daten erfassen muss - der Historian trägt zur Steigerung Ihrer Wirtschaftlichkeit und Produktivität bei.

      Der integrierte HTML Trending Client visualisiert und analysiert verborgene Zusammenhänge auf verständliche Weise und liefert so einen wesentlichen Beitrag zu Steigerung operationaler Exzellenz.

      Wesentliche technische Vorteile

      • Hochzuverlässige Systemarchitektur
      • Einfache Konfiguration und Verwaltung
      • Optimale Leistung beim Erfassen, Speichern und Abrufen von Daten
      • Datenmanagement auf Unternehmensebene
      • Umfassende und auf Standards basierende Vernetzbarkeit
      • HTML Administrator und HTML Trending Client
      • Public REST API
      • LDAP Integration
      • Windows und Linux Version
      • Extrem schnelle Datenerfassung (ms)
      • Entspricht den Standards aus der Lebensmittel- und Pharmabranche (Daten nichtveränderbar speichern, elektronische Signatur, …)

      Webinar

       

      Nähere Informationen
      pdfBroschüre | pdfDatenblatt Proficy Historian | pdfDatenblatt Historian Edge | pdfApplikationsbericht

      pdfCloud basiertes Prozessdatenmanagement – White Paper | Produktdokumentation | ge distributor

    • Detail - Bild: Proficy Operations HubCollapse - Inhalt Sichtbar:

      Proficy Operations Hub

      Mit dem Proficy Operations Hub von GE Digital können Systemintegratoren und interne Entwicklungsteams leistungsstarke NoCode-Entwicklungstools dazu nutzen, um schnell und effizient webbasierte Anwendungen zusammenzustellen. Mittels Operations-Hub lässt sich einfach, schnell und effizient eine übergeordnete HTML5-Visu über unterschiedliche Datenquellen erstellen.

      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      Durch die code-freie Konfiguration ist die Bedienung durch einen Programmierer/Entwickler nicht zwingend notwendig. So werden Kosten und Zeit gespart + die Entwicklung beschleunigt.

      proficy operations hub 1

      Vorteile

      • HTML5
      • Reduzierung von Kosten und Zeit für die Erstellung webbasierter Betriebsanwendungen
      • Code-freies Design
      • Niedrige Wartungskosten
      • Zentrale Webanwendungen
      • Responsive Design (Zugriff über viele verschiedene Geräte, einschließlich Smartphones und Tablets)
      • Die Vogelperspektive ermöglicht die Identifizierung von Ineffizienzen zwischen Anlagen und Standorten
      • Bessere Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen
      • Weniger Personal für die Verwaltung von CAPA-Prozessen (Corrective and Preventive Action)

      proficy operations hub 2

      Beispiele Use-Cases

      • bei werksübergreifenden Analysen
      • Plant Dashboards
      • Produktionsüberwachung

       

      Webinar

      Im Webinar wird anhand Proficy Operations Hub gezeigt, wie einfach man eine webbasierte App mit Daten aus unterschiedlichsten Quellen ohne Programmierkenntnisse erstellen kann.

       

      Nähere Informationen

      pdfDatenblatt Proficy Operations Hub | pdfWhitepaper Operations Hub | pdfReferenzen |ge distributor

    • Detail - Bild: MEPIS PDMCollapse - Inhalt Sichtbar:

      MEPIS PDM

      MEPIS PDM ist eine Lösung zur Verwaltung und Analyse von Prozessdaten für die Pharma-Industrie.

      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      Grundfunktionen

      • Analyse kontinuierlicher Daten mit Ereignissen und Audit Trail
      • Alarme kommentieren und signieren
      • Vergleich von Chargen
      • Online Analyse von Daten verschiedenster Herkunft
      • Ablöse Papierberichte
      • Berichte digital signieren

      Nähere Informationen

      pdfMEPIS MES Broschüre

    • Detail - Bild: MEPIS UDG/EDMCollapse - Inhalt Sichtbar:

      MEPIS UDG/EDM

      Entsperren Sie den Zugriff auf Produktionsdaten für die unbegrenzte Nutzung von Anwendungen oberhalb des Gateways

      Collapse - Inhalt zum Aufklappen:

      ENG-MePIS UDG – Unified Data Gateway ist eine revolutionäre Infrastrukturkomponente, die als Hauptlieferant kontextualisierter Produktionsdaten für darüber liegende Anwendungen (MePIS und andere) fungiert.

      Es bietet einen völlig anderen Ansatz für die Datenerfassung und -bearbeitung, indem Produktionsdatenquellen für jede darüber liegende App geöffnet werden, sodass Sie modular ein benutzerdefiniertes App-Portfolio entwerfen können.

      Mit dem Gateway können Benutzer ein logisches Modell ihrer Produktionsumgebung basierend auf dem ISA95-Standard erstellen, welches dann mit verschiedenen Datenquellenanbietern verbunden wird. Es folgt dem Kernprinzip der Digitalisierung – einmal anschließen, mehrfach nutzen.

      Die erweiterte Version MePIS UDG-S (mit Speicher) ermöglicht es, Produktionsdaten in einem zentralen Repository zu sammeln und zu speichern (z. B. für Maschinen, die nicht lokal gespeichert werden können).


      Merkmale

      • Gateway, das den Zugriff auf Produktionsdaten für jede darüber liegende Anwendung freigibt
      • Kompatibel mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur – fungiert als Middleware
      • Integrationsunterstützungsmodul zur schnelleren und einfacheren Integration neuer Apps und anderer Komponenten
      • Einfach einzustellende strenge Sicherheit (CFR) – zentrale Rechte- und Benutzerverwaltung
      • Basierend auf den modernen Technologien (z. B. gRPC-Protokoll)
      • Unterstützter Kontextualisierungsstandard (ISA)
      • Ermöglicht die Speicherung von (ausgewählten) Produktionsdaten

       

      Vorteile

      • Volle Flexibilität der Anwendungs- und Speicherebenen
      • 3-4x schnellere und günstigere Integration neuer Anwendungen
      • 25x schnellere Datenabfragen als mit alten Technologien (z.B. XML)
      • Keine versteckten Kosten oder Nebeninvestitionen erforderlich (volle Kompatibilität mit bestehender IT-Infrastruktur)
      • Unbegrenzte Nutzung kontextualisierter Produktionsdaten für (komplexere) Analysen und behördliche Anfragen
      • Verbesserte Datenintegrität durch Kontextualisierung aller relevanten Produktionsdaten
      • Erhöhte Datenintegrität durch die Möglichkeit, einen zentralen Speicher für Produktionsdaten zu haben
      • Höhere Datensicherheit durch eingebettete zentrale Sicherheit im Gateway

       

      Nähere Informationen

      MEPIS UDG